Unser Gründungskassier Walter Kohler ist am 7. Januar 2021 nach einem erfüllten Leben zu seinem letzten Höhenflug gestartet. Wir entbieten Kläri und der ganzen Trauerfamilie unser herzliches Beileid.
Fliegerischer Nachruf WK und Ast, Walter Kohler der Bergführer und Fred Stäheli der Gärtner zogen 1986 aus um in Kandersteg das Gleitschirmfliegen zu lernen. In dieser Pionierzeit gab es noch keine Fluggruppe Oberhasli Brienz. Die beiden waren, zusammen mit Immer Fritz, der Ansicht, dass sich die Gleitschirm und Deltapiloten im Haslital organisieren müssen.
So beriefen sie 1988 im Hotel Löwen die Gründungsversammlung der Fluggruppe ein, und Walter wurde das Mitglied Nr. 1 unseres Vereins. Walter als Kassier und Fred als Sekretär prägten die ersten Jahre der Fluggruppe und traten später als Rechnungsrevisoren gemeinsam ins zweite Glied. Aber auch am Hasli-Himmel hat man die beiden oft zusammen gesehen. Als Bergführer war Walter natürlich nicht nur an den Startplätzen bei Bergbahnen anzutreffen. Den Begriff Hike und Fly gab es damals noch nicht, aber genau das war es, was Walter oft und gerne tat. Streckenflüge oder lange in der Thermik soaren waren weniger sein Ziel; viel lieber genoss er die Aussicht bei einem ruhigen Gleitflug ins Tal. Landen im Pontli und dort den Schnee von einem alpinen Startplatz im Gras abklopfen, das war eher sein Ding.
Irgendwann hängte Walter dann seine Gleitschirmausrüstung an den Nagel, aber wenn man in der Fluggruppe Helfer brauchte, war er zu Stelle. So war er, natürlich zusammen mit Fred, auch an der letzten grossen Veranstaltung der Fluggruppe, der Schweizermeisterschaft 2013, als Grillmeister tätig. Ein Verein lebt von aktiven Mitgliedern, die dabei sind, wenn es etwas zu erledigen gibt. Walter hat das über seine aktive Pilotenzeit hinaus vorgelebt und so bleibt er uns in Anekdoten und Geschichten an Höck’s und Hauptversammlungen erhalten.
Daniel Frutiger
Walter beim Landeplatz Pontli
Walter mit Hannes und Alfred auf der Hobalm